Wetterfester Baustahl
Willius Schlosserei Metallbau
 
Wetterfester Baustahl

Wetterfeste Stahle wurden zuerst in Deutschland ab 1926 entwickelt und produziert. Er wird heute vorwiegend ungeschützt eingesetzt und fällt dem Betrachter durch natürliche Rostfärbung auf.

Aufgrund seiner besonderen ästhetischen Qualität wird er auch für Bauten, Konstruktionen und Skulpturen eingesetzt. Ein Beispiel dafür ist unser neuestes Objekt, die Neugestaltung eines Gartens in Nierstein mit Cortenstahl-Elementen.

Ein wichtiger Grund für seine Anwendung ist seine spezielle Umweltfreundlichkeit. Es entfallen Belastungen von Luft und Wasser, die der Einsatz von Beschichtungen beim Aufbringen, beim Entfernen, beim Entsorgen von Strahlgut und beim Recyceln des Stahles mit sich bringen kann.

Die Verarbeitung wird von uns sorgfältig geplant und ausgeführt.

Neugestaltung eines Gartens in Nierstein mit Cortenstahl-Elementen
Ausschnitt Gartentor
Eingangstür zum Vorgarten
Gartentoranlage mit Briefkasten und Sprechanlage
Stelen
Zaunelemente
Zugangstor
Innengestaltung der Oppenheimer Michaelskapelle mit Vitrinen, Geländer und Lichtblende
Vitrine
Vitrine
Vitrine
Vitrine
Vitrine
Willius Schlosserei Metallbau